Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Die Kunst des Geräuschemachens - Foto: Peter Hinz-RosinDie Kunst des Geräuschemachens - Foto: Peter Hinz-Rosin

 

Seit den Anfängen des Tonfilms sitzen Geräuschemacher (engl. foley artist, frz. bruiteur) in Studios und vertonen laufende Bilder in "Echtzeit". Sie synchronisieren ganze Szenen und liefern einzelne Toneffekte für das Sound-Design. Das Handwerk erlernt man bis heute durch Überlieferung, und kleine Geheimnisse der Klangerzeugung werden gehütet wie Zaubertricks.

Das Live-Feature DIE KUNST DES GERÄUSCHEMACHENS von Andrea Kilian und Max Bauer gibt Einblick in die Geschichte und das Handwerk des Berufes. Das Radio-Feature "Die Kunst des Geräuschemachens - Donnerschacht und Frösche in Schnapsgläsern" ist für den Bayerischen Rundfunk entstanden und im April 2017 erstmals gesendet worden.